Schreibcoaching:
Dein Weg zum fertigen Buch
Zugegeben, es ist ein langer Weg von der Idee bis zum fertigen Buch, vor allem, wenn du ihn zum ersten Mal gehst. Da ist es gut, einen erfahrenen Lotsen an seiner Seite zu wissen.
Ich begleite dich mit meinem Schreibcoaching. Schritt für Schritt: von der Ideenfindung über die Geschichten- und Figurenentwicklung bis zum fertigen Manuskript.
In deinem Tempo. Nach deinen Bedürfnissen. Online und in Präsenz. Für deinen Roman, dein Sachbuch, deine (Auto)Biografie.
Gerne erläutere ich dir in einem Erstgespräch, wie ich dich und dein Projekt als Autorencoach konkret unterstützen kann. Kostenlos und unverbindlich.
Schreibcoachings biete ich im persönlichen Termin in meinem Büro in Landsberg am Lech (westlich von München) oder auch anderswo an, gerne auch per Zoom oder Telefon.
Was bringt dir eigentlich ein Schreibcoaching?
Ein Schreibcoaching bringt dich auf mehreren Ebenen weiter:
- Du kommst endlich ins Schreiben und bleibst kontinuierlich dran, statt immer wieder aufzugeben
- Du entwickelst deinen eigenen, authentischen Schreibstil, statt Techniken zu kopieren, die nicht zu dir passen
- Du überwindest Blockaden und Selbstzweifel, die dich bislang vom Schreiben abgehalten haben
- Du lernst Methoden und Werkzeuge kennen, um deine Geschichte und deine Figuren logisch und authentisch zu entwickeln
- Du bekommst Antworten auf (fast) alle deine Fragen
- Du hältst am Ende dein fertiges Manuskript in den Händen, statt es als ewiges Projekt vor dir herzuschieben
Das Wichtigste aber: Du entwickelst dich als Autor weiter. Die Investition in ein Schreibcoaching zahlt sich nicht nur für dein aktuelles Projekt aus, sondern für alles, was du in Zukunft schreibst.
Online Schreibcoaching und Autorencoaching vor Ort
So einzigartig, wie du bist und wie dein Buch sein wird, sollte auch deine Begleitung sein. Deshalb erarbeiten wir im Schreibcoaching gemeinsam den Weg, der zu dir und deiner Buchidee passt. Das Einzige, was ich dir nicht liefern kann, ist die Bestsellerformel, denn die gibt es – leider oder zum Glück? – nicht.
Sehr häufig arbeite ich in den Autorencoachings online über Zoom (oder ein Tool deiner Wahl). Das gibt dir zeitliche und räumliche Flexibilität und ermöglicht auch spontane, kurze Sitzungen, wenn du mal schnell Unterstützung brauchst. Dank der Möglichkeit, den Bildschirm online zu teilen, können wir gemeinsam an Ideen, Texten, Figuren etc. arbeiten.
Dir sind persönliche Treffen lieber? Dann freue ich mich, wenn du in mein Büro in Landsberg am Lech (westlich von München) kommst oder wir uns an einem Ort deiner Wahl treffen.
Schreibcoaching in der Gruppe?
Neben der Einzelbetreuung biete ich auch Seminare an, in denen du mit anderen Autoren gemeinsam arbeitest. Zusammen entwickeln wir Geschichten, Figuren und Buchkonzepte – in Präsenz und online.
Bei diesen Buchprojekten unterstütze ich dich gerne:
Romane verschiedenster Genres
Das Geschichtenerzählen liegt uns Menschen im Blut. Kein Wunder, dass Romane seit Jahrhunderten gerne gelesen und geschrieben werden. Was hindert dich bislang daran, eine Geschichte in Romanform zu erzählen? Vielleicht
- als Kriminalroman, in dem du deine Grundidee spannend verpackst,
- als Entwicklungsroman mit psychologischem oder sozialem Fokus,
- als historischen Roman, in dem du die Handlung in das Umfeld lange vergangener Jahrhunderte bettest,
- oder in einer ganz neuen, von dir entwickelten Form?
Gerne unterstütze ich dich dabei als dein Autorencoach. Was ich jedoch auch offen sagen will: Es gibt Genres, in denen ich mich nicht so zu Hause fühle und bei denen ich dich eher eingeschränkt unterstützen kann – vor allem Fantasy- sowie Kinder- und Jugendliteratur.
Sachbücher unterschiedlichster Fachgebiete
Sachbücher folgen einer anderen inneren Logik als Romane. Hier geht es nicht ums Erzählen, um das Eintauchen in andere Leben, sondern um die Vermittlung von Wissen und Techniken (so wie ich es in meinem Einfach-schreiben-Buch tue). Und doch sollten auch Sachbücher so spannend und unterhaltsam geschrieben sein, dass die Leser sie gerne zur Hand nehmen.
Hier unterstütze ich dich bei der Auswahl und Strukturierung der Inhalte und der textlichen Umsetzung. Was die Fachgebiete angeht, sind meine Interessen sehr breit gestreut, weshalb ich dir in vielen Gebieten helfe kann (wobei Lehrbücher für Atomphysiker nicht so mein Fall sind 😊)
(Auto)-Biographien
Das eigene Leben oder das anderer Menschen so aufzuschreiben, wie es wirklich war und es dabei spannend und interessant darzustellen, ist eine große Herausforderung. Denn anders als im Roman können wir Begebenheiten und Personen nicht einfach so „stricken“, dass sie in den Plot passen.
Und dennoch übt das reale Leben eine große Faszination auf Autoren und Leser aus. Auch beim Schreiben von Biografien und Autobiografien unterstütze ich dich gerne und zeige dir, wie du dein Material sammelst, aufbereitest und es in eine Form bringst, die beim Leser die Emotionen auslöst, die du dir wünscht.
Inspirations-Coaching
Vielleicht weißt du noch gar nicht, wohin die Reise gehen soll? Dann biete ich dir gerne mein Inspirationscoaching an und zeige dir Wege, wie du deine Grundidee so konkretisierst, dass du sie erfolgreich umsetzen kannst. Geh den ersten Schritt und melde dich zu einem kostenlosen Erstgespräch an. Dann wirst du schon viel klarer sehen!
Dein Manuskript ist schon fertig?
Dann unterstütze ich dich gerne mit einem Lektorat, um deinem Werk den letzten Schliff zu verpassen, bevor du auf Verlags- oder Agentensuche gehst oder es selbst veröffentlichst. Hier biete ich dir drei Varianten an:
- den Schnell-Check, der dir zeigt, ob dein Konzept Marktchancen hat,
- das umfangreichere Manuskript-Gutachten, in dem ich Story, Plot, Figuren, Schreibstil und Vermarktungschancen prüfe und dir detaillierte Hinweise gebe,
- das Voll-Lektorat, an dessen Ende ein veröffentlichungsfähiges Manuskript steht.
Ablauf: Wie mein Autorencoaching-Prozess funktioniert
Jedes meiner Coachings ist so einzigartig, wie du es als Mensch und als Autorin oder Autor bist. Deshalb ist es auf dich, also auf deine Persönlichkeit, deine Fragestellung und deine Herausforderungen zugeschnitten. Schreiben ist ein so individueller Prozess, dass sich schematische Lösungen verbieten.
Es geht nicht darum, dir einen bestimmten Erzähl- oder Schreibstil zu verpassen, sondern darum, dass du deine Stimme entwickelst. Deshalb steht am Anfang eines jeden Schreibcoachings ein Erstgespräch, in dem wir klären, was du brauchst und wie ich dir dabei helfen kann.
Im Autorencoaching zeige ich dir Wege und Methoden, mit denen du bei deinem Projekt weiterkommst, mit denen du dich weiterentwickelst. Dabei stehe ich dir ganz nach Wunsch regelmäßig oder auf konkrete Anfrage – gerne auch kurzfristig – zur Verfügung. So kannst du in deinem Tempo an deinem Werk arbeiten und hast die Gewissheit, dabei nie allein zu sein.
Den Umfang des Coachings legst dabei allein du fest. Bei mir gibt es keine langfristigen Verträge. Du buchst – und bezahlst – mein Schreibcoaching, wenn du es brauchst und solange du es brauchst, gleich, ob wir nur einmal oder regelmäßig zusammenarbeiten, ob ein Termin den ganzen Tag oder nur eine Viertelstunde dauert.
Beispiel: So kann eine Coaching-Stunde für Autoren ablaufen
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie wir zusammenarbeiten, zeige ich dir den typischen Ablauf einer Coaching-Stunde (wobei in der Praxis natürlich deine Fragestellungen ausschlaggebend sind):
Du schickst mir vorab per E-Mail, in der du beschreibst, woran du gerade arbeitest und wozu du Fragen hast oder Unterstützung benötigst. Vielleicht auch einen Textauszug, den wir gemeinsam anschauen sollen.
Beginn (5-10 Min.): Wir starten mit einem kurzen Check-in. Wie läuft es gerade? Was hat sich seit unserer letzten Stunde getan? Wo brennt es gerade?
Hauptteil (40-45 Min.): Hier arbeiten wir an deinen konkreten Anliegen. Das kann sehr unterschiedlich aussehen:
- Wir sammeln und diskutieren Ideen für deine Story, deine Figuren und deinen Plot
- Wir entwickeln gemeinsam deine Figuren weiter und finden ihre Motivationen
- Wir strukturieren ein verwirrendes Kapitel neu, bis es rund läuft
- Wir schauen uns eine Szene an und feilen am Spannungsaufbau
- Wir lösen eine Schreibblockade, indem wir die Ursache aufspüren
- Du liest mir einen Absatz vor und wir besprechen, wie er wirkt
Abschluss (5-10 Min.): Was nimmst du aus dieser Stunde mit? Welche konkreten Schritte gehst du bis zur nächsten Stunde? Wir halten fest, woran du weiterarbeitest.
Nach der Stunde: Du machst dich ans Werk. Und wenn zwischendurch eine dringende Frage auftaucht? Dann meldest du dich einfach bei mir und wir besprechen das kurzfristig.
Jede Stunde ist anders, weil sowohl du wie auch dein Projekt einzigartig sind. Manchmal arbeiten wir sehr strukturiert, manchmal entstehen die besten Ideen im freien Gespräch.
Das Beste: Du entscheidest, wie wir vorgehen und kannst mir während einer Stunde all deine Fragen stellen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Schreiben ein einsames Unterfangen sein kann. Allein durch den Austausch bringt dich Schreibcoaching weiter.
Das Einfach-schreiben-Buch
Das Wichtigste, was du zum Thema Schreiben wissen musst, findest du auch in meinem „Einfach-schreiben-Buch“. Dort führe ich dich in folgenden neun Schritten– ähnlich wie in einem Coaching – durch den gesamten Schreibprozess: Von der Grundidee bis zum fertigen Manuskript.
- Die Fragetechnik: Lerne deine Geschichte kennen
- Figuren entwickeln mit dem Leuchtturm-Modell
- Entwickle deine Story im Rückwärtsgang
- Wecke deine Kreativität mit der Disney-Strategie
- Alles in Kurzform: Logline und Exposé
- Jetzt wird’s spannend: Die Heldenreise
- Wer spricht hier eigentlich? Und wie? Ein Ausflug in die Erzähltheorie
- Entwickle deinen eigenen Stil
- Schreibblockaden ade: So kommst du ins Schreiben und bleibst dabei
Schreibcoaching Preise: Kosten und Pakete im Überblick
Mein Preismodell ist ganz einfach (alle Preise enthalten 19 % Mehrwertsteuer):
- Das Erstgespräch ist immer kostenlos.
- Für einen guten Start: Inspirationscoaching – 90 intensive Minuten für 99 €
- Basispreis für Einzelstunden 95 €
Wenn du größere Pakete buchst und im Voraus bezahlst, sinkt der Preis:
- Paket 1: 13 Stunden in drei Monaten (ca. eine Stunde/Woche)
= Stundenpreis sinkt um 10 % auf 85,50 €
- Paket 2: 26 Stunden in sechs Monaten
= Stundenpreis sinkt um 20 % auf 76 €
Bei den Paketen gehst du kein Risiko ein: Erreichst du die Anzahl der gebuchten Stunden nicht, rechnen wir nachträglich zum Normalsatz ab. Dein Guthaben bekommst du dann natürlich umgehend erstattet!
Ist Schreibcoaching teuer?
Die Schreibcoaching-Kosten sind, gemessen an den Stundensätzen für Autoreparaturen oder andere Handwerksleistungen, nicht hoch. Und dennoch ist es eine Menge Geld, die du investierst. Geld, das du erstmal verdient haben musst.
Ganz bewusst benutze ich das Wort „investieren“. Denn das, was du bekommst, nutzt dir auf jeden Fall dabei, dich als Autorin oder Autor weiterzuentwickeln – und zahlt sich im Idealfall auch finanziell aus. Solltest du das Schreiben beruflich verfolgen, können die Kosten für das Schreibcoaching als Betriebsausgaben gelten (frag hier bitte im Zweifel deinen Steuerberater).
So, wie du von deiner Arbeit leben musst, muss ich es als Schreibcoach auch. Wenn es dich näher interessiert, wie Freiberufler kalkulieren müssen, schau mal auf die Webseite von papierkram.de.
Gerne mache ich dir ein konkretes Angebot für dein Projekt.
Warum wir zusammenarbeiten sollten?
Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. Einfache Antwort: Wir sollten nur dann zusammenarbeiten, wenn es für uns beide passt. Du brauchst einen Autorencoach, der auf dich, deine Bedürfnisse und deine Art zu arbeiten eingeht und der über die Erfahrungen verfügt, die dir weiterhelfen. Einen Schreibcoach, der mit Lösungen arbeitet, die genau auf dich zugeschnitten sind und der nicht versucht, dich in ein bestimmtes Schema zu pressen.
Ich wünsche mir Kundinnen und Kunden, die einerseits ein klares Ziel haben (= ihr Buch zu schreiben) und andererseits bereit sind, Neuland zu betreten und dabei Unterstützung anzunehmen.
Das bringe ich mit:
- Jahrzehntelange Schreiberfahrung als Journalist, Krimiautor, Redenschreiber und Texter.
- Zwölf Jahre Erfahrung als Schreibcoach mit hunderten von Seminarteilnehmern und Coachées.
- Breites Wissen über die unterschiedlichsten Aspekte des Schreibens.
- Ein eigenes Methodenhandbuch, das „Einfach-schreiben-Buch“ , in dem sich meine praktischen Erfahrungen widerspiegeln und aus dem du viel über meine Herangehensweise erfahren kannst.
Ob die Chemie zwischen uns grundsätzlich passt, merken wir meist schon im Erstgespräch. Und wenn es doch nicht klappen sollte, dann hast du jederzeit die Möglichkeit, andere Wege zu gehen. Denn, wie gesagt, bei mir gibt es keine langfristigen Bindungen. Versprochen!
Starte jetzt dein Schreibcoaching
Es gibt für alle wichtigen Dinge im Leben einen idealen Zeitpunkt. Und der ist jetzt!
Wenn jetzt der Wunsch in dir arbeitet, dein Buch (fertig) zu schreiben, dann leg los. Alleine oder mit mir als deinem Schreibcoach.
Egal, an welchem Punkt deiner Arbeit du stehst – ob du nur eine Grundidee hast, ob schon zwanzig Seiten oder gar ein fertiges Manuskript in deiner Schublade liegen: Als dein Schreibcoach hole ich dich da ab, wo du stehst und wir gehen den weiteren Weg gemeinsam. Für dich ohne jede längerfristige Verpflichtung.
Warum zögern? Das Erstgespräch kostet dich nichts und kann dir schon viele Tipps für dein weiteres Arbeiten geben. Wie es dann weitergeht, entscheidest nur du! Und ich werde dich nicht mit Follow-up-Anrufen und -Mails bombardieren.
Ich freu mich drauf, dich kennenzulernen.
Ruf mich gerne an: 0177/83 77 596
Schreib mir: hallo@dein-schreibcoach.de
oder buche direkt dein kostenloses Erstgespräch.
Häufige Fragen und Antworten zum Schreibcoaching
Wie lange dauert ein Schreibcoaching?
Manchmal genügt schon das Inspirationscoaching, um jemandem die nötigen Anstöße zu geben, manchmal arbeite ich monatelang mit Autorinnen und Autoren, manche sehe ich wöchentlich, andere nur sporadisch. Wichtig ist: Über Dauer und Intensität des Schreibcoachings entscheidest du allein.
Brauche ich schon ein fertiges Manuskript?
Ich unterstütze dich ab dem Punkt deiner Arbeit, an dem du gerade stehst. Das kann die Grundidee sein, die schon lange in dir trägst, und von der du nicht weißt, wie du sie umsetzen kannst, das kann aber auch der Moment sein, an dem dein Manuskript fertig ist.
Was ist der Unterschied zwischen Schreibcoach und Lektor?
Als Schreibcoach zeige ich dir Wege und Methoden, wie du dein Buch schreibst, deinen Weg gehst und dich weiterentwickelst. Als Lektor gebe ich deinem Buch – natürlich in enger Abstimmung mit dir – den letzten Schliff, so dass du es einem Verlag oder einer Agentur anbieten oder selbst publizieren kannst.
Kann Online-Coaching genauso effektiv sein?
Vor ein paar Jahren hätte ich es selbst nicht geglaubt: Online-Schreibcoaching muss persönlichen Treffen in nichts nachstehen. Dank moderner Tools können wir Texte miteinander bearbeiten und sparen viel Reisezeit. Als ich kürzlich einen Autor, mit dem ich schon länger online zusammenarbeite, das erste Mal persönlich traf, hatten wir beide das überraschende Gefühl, uns schon lange gut zu kennen. Und wenn du zu den Menschen gehörst, die nicht online arbeiten möchten, biete ich dir auch gerne persönliche Treffen an.
Wie hoch sind die Kosten für ein Schreibcoaching?
Das hängt von der Intensität ab. Ich berechne pro Stunde einen Basissatz von 95 € und biete Coachingpakete mit Rabatten von 10 bis 20 % an. Für den Einstieg hilft oft auch das Inspirationscoaching: 90 intensive Minuten für 99 €.
Was kostet Online-Schreibcoaching?
Ein Online-Schreibcoaching hat bei mir denselben Preis wie ein Präsenz-Coaching: 95 € pro Stunde als Basispreis. Dazu biete ich zwei Pakete mit 10 bzw. 20 % Rabatt für größere Projekte an. Der wichtigste Unterschied: Beim Online-Schreibcoaching sparst du dir die Anfahrt und kannst spontaner Termine vereinbaren.
Kann ich auch Einzelstunden oder kürzere Einheiten buchen?
Natürlich. Du kannst jederzeit einzelne Coachingstunden buchen. Ohne jede weitere Verpflichtung. Und wenn Du nur eine kurze Frage hast: Ich rechne pro Sitzung mindestens 10-Minuten- ab – und danach minutengenau.
Für wen ist Schreibcoaching geeignet?
Ein Autorencoaching ist für jeden geeignet, der ein Buch schreiben möchte und an einem Punkt nicht mehr weiterkommt.
Wie erkenne ich einen guten Schreibcoach?
ChatGPT würde jetzt sagen, das ist eine sehr gute Frage. Ich sage, es ist eine so notwendige wie schwierige Frage. In meinen Augen sind neben der fachlichen Qualifikation zwei Dinge ganz wesentlich: Dein Bauchgefühl (das du nur im direkten Gespräch bzw. in der Zusammenarbeit prüfen kannst) und faire Geschäftsbedingungen ohne langfristige Verträge. Denn zu einem guten Coach kommst du immer gerne wieder – ohne jeden Vertrag.